Heizöl-Barometer
Wochen-News - Jeden Freitag aktuell

Postleitzahl
Liter
Ø-Preis Deutschland
92,59 € / 100 Liter
18.09.2025, 06:50 Uhr
99,6 % zufriedene Kunden
4,92 von 5 Sternen
Trusted Shops Logo
Trusted Shops zertifiziert
99,6 % zufriedene Kunden

Kaufen oder Warten?

Heizölpreis-Prognose aktuell

Prognose vom 12.09.2025: Konstante Heizölpreise
Grundsätzlich deutet ein globales Überangebot auf sinkende Heizölpreise hin. Kurzfristige geopolitische Risiken können die Preisentwicklung jedoch jederzeit beeinflussen, sodass mit einem volatilen Marktumfeld zu rechnen ist, in dem eine klare Richtung schwer abzusehen bleibt.
FastEnergy-Tipp:
Da die Konditionen weiterhin attraktiv sind und die Heizperiode bevorsteht, sollten Verbraucher mit geringen Bedarf die Gelegenheit zum Kauf nutzen. Wer hingegen risikobereit ist und über ausreichende Vorräte verfügt, kann weiterhin auf fallende Preise spekulieren.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf Social Media! Jetzt folgen und auf dem Laufenden bleiben!

Steigen oder fallen die Heizölpreise?

Faktoren für fallende und steigende Heizölpreise

Faktoren für steigende Heizölpreise

Faktoren für fallende Heizölpreise

Wie ist die Aktivität am Heizölmarkt aktuell?

Auslastung des Heizölmarktes

Beobachter

niedrig

Kaufaktivität

mittel

Lieferfrist

mittel

Kurz und knapp

Zusammenfassung der aktuellen Marktsituation

Grüner Bär und roter Bulle als symbolische Darstellung für Preisbewegungen auf dem Heizölmarkt – fallende und steigende Heizölpreise.
Erhöhte Volatilität am Ölmarkt erwartet
12.09.2025, 10:49 Uhr von Josef Weichslberger
Die Ölpreise bewegen sich derzeit in einem Spannungsfeld zwischen drohendem Überangebot und schwer kalkulierbaren, kurzfristigen Risiken. Vor allem die Sorge um eine schwächere Nachfrage in den USA sowie aktuelle Konjunkturdaten verstärken die Unsicherheit und nähren die Erwartungen eines globalen Angebotsüberschusses.

Auch wenn geopolitische Ereignisse zuletzt etwas in den Hintergrund getreten sind, bleiben sie ein schwer kalkulierbares Risiko für die Ölpreisentwicklung. Im Mittelpunkt stehen dabei weiterhin der Krieg in der Ukraine mit den damit verbundenen Sanktionen gegen Abnehmer von russischem Öl sowie die Außen- und Zollpolitik der USA.